IHRE MIETERZEITUNG "MEIN BAUVEREIN"
Mit rund 7.400 Wohnungen ist der Neusser Bauverein der größte Vermieter im Rhein-Kreis Neuss. In unseren Wohnquartieren leben rund 21.000 Menschen, um deren Qualität sich täglich eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Neusser Bauvereins sowohl im Haus am Pegel als auch in den Servicebetrieben kümmern. Innerhalb einer so großen Gemeinschaft von Menschen gibt es immer viel zu berichten.
Die Mieterzeitung „Mein Bauverein“ informiert deshalb mehrmals jährlich alle Bewohner und Interessenten des Neusser Bauvereins über Neuigkeiten, Planungen und Veränderungen in den Wohnquartieren und gibt Tipps und Anregungen rund ums Wohnen.
Holen Sie sich die aktuelle Ausgabe direkt hier (PDF). Eine digitale Ausgabe der Mieterzeitung mit aktuellen Themen finden Sie hier.
Unser Beratungsbus
Mobile Beratung in Kooperation mit der Diakonie Neuss
Seit November 2008 rollt – finanziert vom Neusser Bauverein – der Beratungsbus der Diakonie Neuss durch die Wohnquartiere und bietet allen Mieterinnen und Mietern kostenlos Rat und Hilfe in allen Lebenslagen. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 0177 898 26 23.
Geld und Energie sparen
Geld und Energie sparen und dabei noch nachhaltig handeln? Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert. Mit einfachen Tipps und Tricks können Sie dafür sorgen, dass die nächste Strom- oder Heizkostenabrechnung geringer ausfällt. Auch in Ihrer Freizeit oder beim Einkaufen können Sie nachhaltiger handeln und dabei eine Menge Geld sparen.
Mehr
Mit diesem Wegweiser möchten wir vor allem unseren neuen Mietern alles Wissenswerte rund um ihren Umzug und das Leben in der neuen Wohnung und der Nachbarschaft an die Hand geben. Außerdem findet der Leser hier viele nützliche Tipps und Hinweise zum umfangreichen sozialen Engagement des Neusser Bauvereins. Die Broschüre ist selbstverständlich auch für langjährige Mieter interessant.
Interesse?
Holen Sie sich sich Ihr Exemplar direkt hier (PDF).
Soziale Beratung
Unsere Mitarbeiterin hilft Ihnen gerne weiter
Unsere Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Sandra Schmitz B.A. vom Sozialmanagement ist für Sie oft vor Ort und hilft gerne weiter. Im Büro im Haus am Pegel, Am Zollhafen 1, ist sie telefonisch (Telefon 02131/ 127 469) oder auch persönlich erreichbar:
Um Wartezeiten zu verkürzen, vereinbaren Sie am besten einen Termin.

Mieterinformationen
Alle Informationen auf einen Blick
Wählen Sie die gewünschte Datei aus und speichern Sie diese bequem als PDF-Datei auf Ihren Computer.
Zur Ansicht der PDF-Dateien wird der Adobe Acrobat-Reader benötigt, den Sie sich hier kostenlos herunterladen können.
Unsere Nachbarschaftstreffs
Nachbarschaftstreff in Kooperation mit der Diakonie Neuss
Der Treff 20 ist offen für Menschen aller Generationen und Kulturen. Neben vielen regelmäßigen Angeboten wie z.B. dem Mittagstisch, lädt er die Bewohner der Südlichen Furth ein, sich zu treffen, wohlzufühlen und in Gemeinschaft miteinander Zeit zu verbringen.
Mehr
Nachbarschaftstreff in Kooperation mit der Caritas Neuss
Der Mietertreffpunkt an der Marienburger Straße 27 a für die Bewohner des Marienburger Viertels bietet ebenso ein vielfältiges und mit der „Teil-Zeit“ ein wechselndes Programm. Mehr
Nachbarschaftstreff Weberstraße in Kooperation mit der Diakonie Neuss
Der Mietertreff an der Weberstraße 72 freut sich über Besucher des Dichterviertels. Dort treffen sich die Anwohner zum regelmäßigen Austausch. Mehr
Nachbarschaftscafé Friedrich in Kooperation mit der Caritas Neuss
Das Nachbarschaftscafé Friedrich an der Friedrichstraße 42 im Neusser Zentrum freut sich vor allem über ältere Menschen rund um das Quartier Friedrichstraße 42 und Am Alten Weiher 7. Dort treffen sich auch die Anwohner aus der unmittelbaren Nähe zum Gespräch. Mehr
Nachbarschaftstreff „Treff 55“ in Kooperation mit der Diakonie Neuss und SkF Neuss
Bunt, wie die Farben unseres Logos ist das Angebot im Treff 55 an der Hülchrather Straße 55 in Weckhoven. Neben einem leckeren abwechslungsreichen Mittagstisch wochentäglich von 12 Uhr bis 14 Uhr, können Sie bei einem Plausch Ihre Nachbarn kennenlernen, neue Freundschaften schließen können oder kreative Angebote wahrnehmen. Mehr
Nachbarschaftstreff „Treff Bleichgasse“ in Kooperation mit der St.-Augustins-Gruppe
In der Innenstadt finden unsere Mieter im Nachbarschaftstreff Bleichgasse eine Anlaufstelle, die wir in Kooperation mit der St.-Augustinus-Gruppe führen. Insbesondere für Menschen mit Handicap und ihre Familien haben wir hier einen zentralen Ort der Begegnung und Beratung geschaffen. Mehr
Jugendzentrum "Das InKult"
Das InKult am Berghäuschensweg 30 ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Neuss – und ist gelebte Vielfalt: Die Integrationsarbeit für alle Kinder und Jugendlichen steht hier im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf künstlerischer Entfaltung wie Kunst oder Musik. Das Jugendzentrum verfügt über einen ausgebauten Gaming-Bereich und bietet zudem Möglichkeiten zum Werken, Basteln oder Kochen. Damit viele unterschiedliche Kinder und Jugendliche erreicht werden können, arbeitet Das InKult gebietsübergreifend. mehr