
Nachbarschaftstreff in Kooperation mit der Diakonie Neuss
Es lohnt sich immer, bei uns vorbei zu schauen – Katja Winkes und Daniela Krauskopf freuen sich auf Ihren Besuch!
Der Treff 20 ist offen für Menschen aller Generationen und Kulturen. Neben vielen regelmäßigen Angeboten wie z.B. dem Mittagstisch, lädt er die Bewohner/innen des Viertels ein, sich zu treffen, wohl zu fühlen und in Gemeinschaft miteinander Zeit zu verbringen.
In Zusammenarbeit mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen bieten wir täglich ein breites Spektrum an Angeboten.
Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten aus unseren Treffs
Eltern-Kind-Gruppe
An der Eltern-Kind-Gruppe können bis zu 10 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung ihrer Mütter und / oder Väter teilnehmen. Geleitet wird die Spielgruppe von Sabine Schmitz und Samira Marson.
Die Eltern-Kind-Gruppe wird ungezwungen und spielerisch gestaltet: Bewegungs- und Fingerspiele stehen im Vordergrund, Bastelaktionen mit Kleister oder Fingerfarben fehlen natürlich auch nicht.
Die Spielgruppe findet dienstags und donnerstags von 10 bis 12:00 Uhr statt. Anmeldungen telefonisch unter 02131 – 7428269. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 € pro Termin.
Zurzeit sind leider keine Anmeldungen mehr möglich!
Unsere Angebote

09:30 – 11:00 Uhr | Internationales Frauenfrühstück |
11:45 – 12:45 Uhr | Gymnastik für Frauen |
12:00 – 14:00 Uhr | Servicepoint |
13:00 – 14:00 Uhr | Fit im Alter Seniorensport |
14:30 – 16:00 Uhr | Klatschcafé 1. Montag im Monat: Frische Waffeln |
15:30 – 16:30 Uhr | Kids-Club |
10:00 – 12:00 Uhr | Spielgruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre |
12:00 Uhr | Mittagstisch Anmeldung bis einen Tag vorher |
13:30 – 15:30 Uhr | Servicepoint |
13.30 – 17:00 Uhr | Handarbeitstreff |
14:30 – 16:30 Uhr | Hausaufgabenbetreuung |
10:00 – 12:00 Uhr | Nachbarschaftsfrühstück |
2. Mittwoch im Monat 09:30 – 11:30 Uhr |
Seniorenfrühstück mit dem Neusser Eifelverein |
12:00 – 14:00 Uhr | Servicepoint |
14:30 – 16:30 Uhr | Offener Treff |
10:00 – 12:00 Uhr | Spielegruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre |
12:00 Uhr | Mittagstisch Anmeldung bis einen Tag vorher |
13:30 – 15:30 Uhr | Servicepoint |
13:00 – 17:00 Uhr | Spielgruppe für Erwachsene |
12:00 – 14:00 Uhr | Servicepoint |
15:30 – 17:30 Uhr | Ringen für Kids |
2. Sonntag im Monat 10:00 – 13:00 Uhr |
Sonntagsfrühstück Anmeldung bis zum Freitag davor |
Montag – Donnerstag | 09:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 14:00 Uhr |
Montag, Mittwoch und Freitag: 12:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 bis 15:30 Uhr
Im Servicepoint bietet Daniela Krauskopf den Mieter/innen aus den umliegenden Häusern der Neusser Bauverein AG Hilfe bei kleinen und großen Problemen – zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Schriftverkehr mit Behörden.
Der Mittagstisch ist ein beliebtes Angebot des Treff 20. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen bereiten ein leckeres Mittagessen für bis zu 20 Personen zu. Eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens einen Tag vorher notwendig. Zurzeit gibt es den Mittagstisch dienstags und donnerstags ab 12:00 Uhr. Der Speiseplan hängt im Treff 20 aus.
Neben dem Internationalen Frauenfrühstück und dem offenen Treff der Kulturen bieten wir einen arabischen Sprachkurs an, in dem die deutsche und arabische Sprache in Wort und Schrift vermittelt werden.
Im gekoppelten Angebot „Generation 50+“ und „Klatschcafé“ kann erzählt und geklönt werden – das Ganze bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. In unserem Handarbeitskurs darf sich kreativ ausgelassen werden.
In unseren „Kids-Club“ sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren herzlich willkommen, um mit uns zu spielen, zu basteln und zu experimentieren.
Beim Ringen werden Kinder zwischen vier und zwölf Jahren spielerisch an den Einsatz ihrer Kräfte und das Einhalten von Regeln heran geführt.
Die Hausaufgabenbetreuung für Kinder bis 13 Jahren findet dienstags von 14:30 – 16:30 Uhr statt.
Zweimal im Jahr erscheint unsere beliebte Nachbarschaftszeitung „Treff 20“ mit vielen Veranstaltungshinweisen und was es Neues im Nachbarschaftstreff gibt.
Die Nachbarschaftszeitung liegt auch im Treff 20 aus, wird aber auch an alle Haushalte im Wohnquartier Südlichen Furth verteilt.
Die aktuelle Ausgabe gibt es auch hier:
