An der Willi-Graf-Straße in Weckhoven entstehen derzeit zwei Neubauten mit insgesamt 43 öffentlich geförderten Wohnungen.
Gleichzeitig wird das komplette Quartier aufgewertet: Die Bauzäune sind für die zwei Bauabschnitte aufgestellt, mit den Erdarbeiten und den Rodungen ist begonnen worden. Denn zwischen den Bestands-Mehrfamilienhäusern Edith-Stein-Straße 32-38 und Willi-Graf-Straße 7-9 wird ein modernes, barrierearmes Mehrfamilienhaus mit 32 öffentlich geförderten Wohnungen errichtet.
Ein weiterer Neubau mit elf öffentlich geförderten Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein (WBS) A entsteht zwischen den Mehrfamilienhäusern Willi-Graf-Straße 1-5 und 7-9. Nach den Planungen des Bauvereins sollen die beiden neuen Mehrfamilienhäuser (Visualisierungen: Schmale Architekten) voraussichtlich im ersten Quartal 2023 bezugsfertig sein. Mit dem Bau des Kellergeschosses wird im März begonnen. Bis zum Ende des Jahres soll der jeweilige Rohbau stehen.
Die Miete pro qm liegt bei 5,75 Euro
Insgesamt sind dort 29 Zwei-Zimmer-Wohnungen zwischen 48 und 58 Quadratmetern, sieben Drei-Zimmer-Wohnungen mit 70 bis 82 Quadratmetern sowie sieben Vier-Zimmer-Wohnungen mit 97 Quadratmeter für Familien vorgesehen. Die Erdgeschoss-Wohnungen werden Mietergärten erhalten. In den Treppenhäusern werden digitale Informationstafeln installiert. Geheizt wird mit einer umweltfreundlichen und CO2-neutralen Luft-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Der Mietpreis der 43 öffentlich geförderten Wohnungen, also mit Wohnberechtigungsschein A, wird bei 5,75 Euro je Quadratmeter liegen.
Es entsteht aber nicht nur neuer Wohnraum. „Das komplette Quartier wird aufgewertet: alt und neu werden miteinander verbunden. Wir sanieren den bestehenden Wohnungsbestand und gestalten die Außenanlagen neu“, sagt Geschäftsführer Dirk Reimann. Auch diese Verschönerungsmaßnahmen werden in diesem Jahr durchgeführt.